In diesem Seminar beschäftigten wir uns mit dem Entwerfen von visuellen Sprachen. Wie konzipieren Brands ihre visuellen Narrative? Welche gestalterischen Mittel kommen in der Kreativ- und Artdirektion zum Einsatz? Über welche Kanäle wird visuelle Präsenz ausgebreitet und kommuniziert?
Wir analysierten erfolgreiche visuelle Markenkommunikation an ausgewählten Beispielen, diskutierten deren Kreativ- und Artdirektion.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, da ich gelernt habe wie ich ein Markenerlebnis auch im Bewegtbild umsetzen kann.
Farben
Im Rahmen des ReDesigns für Paffensport wurde eine gründliche Analyse der Markenidentität und ihrer visuellen Kommunikationsstrategie durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass die Farben Schwarz, Weiß und Rot nicht nur eine klassische Farbkombination darstellen, sondern auch als elementare Bestandteile der Markenfarben tief in der Identität von Paffensport verwurzelt sind.
Die Entscheidung, diese Farben beizubehalten, basiert auf mehreren strategischen Überlegungen:
Wiedererkennungswert: Schwarz, Weiß und Rot sind stark mit der Marke Paffensport assoziiert. Diese Farben sind im Gedächtnis der Kunden fest verankert und tragen maßgeblich zum Wiedererkennungswert der Marke bei. Eine Änderung dieser Farbpalette könnte die Markenidentität verwässern und die Verbindung zwischen der Marke und ihren Kunden beeinträchtigen.
Psychologische Wirkung: Diese Farbkombination trägt auch psychologische Aspekte, die gut zu einer Sportmarke passen. Rot ist bekannt für seine Assoziationen mit Energie, Leidenschaft und Stärke, während Schwarz Professionalität und Eleganz ausstrahlt. Weiß bietet einen ausgleichenden Kontrast, der Reinheit und Klarheit symbolisiert. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um die dynamische und kraftvolle Natur von Paffensport hervorzuheben.
Visuelle Präsenz und Kontrast: Die Kombination aus Schwarz, Weiß und Rot ist visuell sehr ansprechend und bietet einen hohen Kontrast, der in der Werbung und Produktgestaltung effektiv genutzt werden kann. Diese Farben stechen sowohl in digitalen als auch in gedruckten Medien hervor und sorgen für Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe.
Marktkonformität und Tradition: Die Farben Schwarz, Weiß und Rot sind nicht nur für Paffensport, sondern auch in der Welt des Sports allgemein tief verankert. Sie reflektieren eine gewisse Tradition und Seriosität, die in der Sportbranche oft geschätzt wird.
In Anbetracht dieser Aspekte wurde entschieden die Farben Schwarz, Weiß und Rot im ReDesign beizubehalten. Diese Entscheidung stellt sicher, dass die Marke ihre starke Positionierung beibehält, während sie gleichzeitig ihre visuelle Identität modernisiert und an neue Marktbedingungen anpasst.
Typografie
Im Zuge des ReDesigns für Paffensport wurde die Schriftart „Round 8“ von Atipo als zentrales Element der neuen visuellen Identität ausgewählt. Diese Wahl fiel nicht nur aufgrund der ästhetischen Merkmale der Schrift, sondern auch wegen ihrer besonderen Eignung für eine Sportmarke wie Paffensport, die tief im Boxsport verwurzelt ist.
Die Schriftart „Round 8“ zeichnet sich durch ihre klaren, robusten Rundungen und die dynamische Ausstrahlung aus, die hervorragend zur Welt des Boxsports passen. Die Gestaltung der Buchstaben erinnert an die Stärke und Beständigkeit eines Boxers im Ring, wobei die weichen Rundungen auch eine gewisse Zugänglichkeit und Freundlichkeit ausstrahlen. Diese Kombination aus Kraft und Zugänglichkeit spiegelt die Kernwerte von Paffensport wider.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Schriftart „Round 8“ besteht in ihrer variablen Breite. Dieses Merkmal macht sie äußerst flexibel für den Einsatz über ein breites Spektrum von Anwendungen hinweg. In einer digitalen Welt, in der Inhalte über diverse Plattformen und Medien – von großen Werbeplakaten bis hin zu kleinen Smartphone-Bildschirmen – konsistent und wirkungsvoll präsentiert werden müssen, ermöglicht die variable Weite dieser Schriftart eine optimale Lesbarkeit und Anpassungsfähigkeit. „Round 8“ kann skaliert und angepasst werden, um die visuelle Kommunikation zu stärken und die Markenbotschaft klar zu vermitteln.
Die Entscheidung für „Round 8“ von Atipo im ReDesign für Paffensport ist somit eine strategisch fundierte Wahl, die nicht nur die ästhetischen Anforderungen, sondern auch die funktionalen Bedürfnisse einer modernen, dynamischen Sportmarke erfüllt. Diese Schriftart unterstützt das Streben der Marke, eine starke, wiedererkennbare und zugleich flexible visuelle Identität zu entwickeln, die über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistent bleibt.
Kategorien
Im Rahmen des Redesign-Prozesses für Paffensport wurden drei elementare Kategorien in der Markenkommunikation definiert, die dazu dienen, die Marke klar und prägnant im Wettbewerbsumfeld zu positionieren sowie sicherzustellen, dass alle zukünftigen Kommunikationsmaßnahmen kohärent und effektiv ausgerichtet sind. Diese drei Kategorien sind: Essential Boxing, Fighting und Heritage.
Essential Boxing
Diese Kategorie fokussiert sich auf die grundlegenden Aspekte des Boxsports, einschließlich der Ausrüstung und des Trainingsbedarfs. Sie soll die Kernprodukte und Dienstleistungen von Paffensport hervorheben, die direkt mit dem Boxtraining und der sportlichen Performance verbunden sind. Ziel ist es, die funktionalen und qualitativen Merkmale der Produkte zu betonen, die für Amateure wie auch professionelle Boxer unerlässlich sind.
Fighting
Unter dieser Kategorie werden die dynamischeren und aggressiveren Aspekte des Boxens betont. Es geht hier um die Förderung von Kampfgeist und Wettkampfbereitschaft, die sowohl im sportlichen Kontext als auch im übertragenen Sinne für Herausforderungen des alltäglichen Lebens stehen können. Diese Kommunikationslinie richtet sich an ein Publikum, das sich durch Kampfsport motiviert fühlt und durch die emotionale und psychologische Resilienz, die der Sport vermittelt, angesprochen wird.
Heritage
Diese Kategorie bezieht sich auf die Tradition und Geschichte der Marke Paffensport sowie des Boxsports allgemein. Sie umfasst die Wertschätzung der langjährigen Geschichte und der kulturellen Bedeutung des Boxens. „Heritage“ zielt darauf ab, eine tiefere emotionale Verbindung mit den Kunden aufzubauen, indem die reiche Geschichte und die Werte, die Paffensport repräsentiert, in den Vordergrund gerückt werden. Dies fördert ein starkes Zugehörigkeitsgefühl und stärkt die Loyalität zur Marke.
Die Einteilung in diese drei Kategorien ermöglicht es Paffensport, eine differenzierte und zielgerichtete Ansprache verschiedener Kundensegmente innerhalb und außerhalb der Box-Community vorzunehmen. Indem jede Kategorie spezifische Aspekte der Marke und ihre Beziehung zum Boxsport adressiert, kann die Kommunikation präziser gestaltet werden, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe effektiv zu bedienen. Dies fördert eine klare Markenpositionierung und hilft, die Einzigartigkeit von Paffensport in einem konkurrenzreichen Markt zu behaupten.