Julian Juretko

Kommunikationsdesign

Celina Wolanski

Dieses Seminar richtete sich an Studierende am Ende ihres BA-Studiums. Die Bezeichnung »Gestaltungsprojekt (Extensive)« aus dem Studienverlaufsplan nahmen wir wörtlich. Die Veranstaltung bot einen Rahmen für die Entwicklung individueller  Gestaltungsprojekte aus den Bereichen Corporate und Editorial Design. Neben der praktischen und theoretischen Arbeit standen Kompetenzen wie Zeitmanagement, Budgetplanung und Präsentationstechnik im Fokus. Gleichzeitig wurde die Frage der Autorschaft im Design thematisiert und die Fähigkeit gefördert, selbstinitiierte Projekte von der ersten Idee bis zur Präsentation bzw. den ersten Schritten der Umsetzung zu realisieren.

Analyse

Viele Menschen gehen ungern zum Zahnarzt.
Oft aus Angst vor Schmerzen oder unangenehmen Behandlungen.

Das Problem, dass viele Menschen ungern zum Zahnarzt gehen, ist für das Brand Design für die Zahnärztin Celina Wolanski von hoher Relevanz. Die Ursachen hierfür, wie die Angst vor Schmerzen oder unangenehme Behandlungserfahrungen, beeinflussen direkt, wie potentielle Patienten Zahnarztpraxen wahrnehmen und auswählen. Die Wettbewerbs-Analyse hat daher dieses Problem identifiziert, um eine erfolgreiche Markenstrategie zu entwickeln, die genau diese Ängste adressiert und potentielle Patienten effektiv anspricht.

Zu den Kernstrategien, die sich aus dieser Analyse ergeben können, gehören:

Betonung von Sanftheit und Schmerzfreiheit: In der Kommunikation der Marke kann ein starker Fokus auf sanfte Behandlungsmethoden und Technologien gelegt werden, die Schmerzen minimieren oder sogar eliminieren. Dies kann durch die Nutzung modernster medizinischer Ausrüstung und Techniken, die Betonung einer gründlichen Betäubung oder die Option für sedierende Verfahren betont werden.

Angstmanagement und Beruhigung: Es kann hilfreich sein, besonders auf die psychologische Komponente der Zahnarztangst einzugehen. Dies kann durch Services wie Beratungsgespräche, Entspannungstechniken vor der Behandlung oder das Angebot einer entspannten Atmosphäre in der Praxis geschehen. Auch das Bereitstellen von Informationen und Aufklärung über die Behandlung kann helfen, Ängste abzubauen.

Positive Testimonials und Patientenbewertungen: Durch das Präsentieren von positiven Erfahrungsberichten bestehender Patienten, die die sanfte Behandlung und die professionelle Atmosphäre in der Praxis hervorheben, kann das Vertrauen neuer Patienten gewonnen werden. Diese sollten in Werbematerialien und auf der Website der Praxis prominent platziert werden.

Einladende und beruhigende Praxisgestaltung: Das Design der Praxisräume kann ebenfalls darauf ausgerichtet sein, eine beruhigende Wirkung zu erzielen. Helle, freundliche Farben und eine entspannende Inneneinrichtung können dazu beitragen, Nervosität und Anspannung bei den Patienten zu reduzieren.

Kommunikation und Transparenz: Offene und klare Kommunikation über Behandlungsprozesse, -schritte und -optionen kann dazu beitragen, das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit bei den Patienten zu erhöhen. Dies sollte sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in der Online-Präsenz und in allen Marketingmaterialien umgesetzt werden.

Diese Elemente müssen in das Gesamtkonzept des Brand Designs integriert werden, um Celina Wolanskis Praxis von anderen abzuheben und gezielt die Bedürfnisse und Ängste der Patienten zu adressieren. Dadurch kann eine Markenidentität geschaffen werden, die Vertrauen schafft und potentielle Patienten ermutigt, ihre Angst zu überwinden und die Dienste der Praxis in Anspruch zu nehmen.

Probleme

Die alte Praxis ist aus der Zeit gefallen und wirkt auf die Patienten abschreckend.

Das Problem der veralteten und auf Patienten abschreckend wirkenden Praxisräumlichkeiten wurde während der Marken-Analyse für das Brand Design der Zahnärztin Celina Wolanski identifiziert. Dieses Problem ist besonders relevant, da die physische Umgebung einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und das Wohlbefinden der Patienten hat sowie auf die allgemeine Attraktivität der Praxis. Eine veraltete Praxis kann die folgenden negativen Assoziationen wecken:

Nicht zeitgemäße medizinische Versorgung: Patienten könnten vermuten, dass auch die medizinischen Geräte und Behandlungsmethoden veraltet sind, was Zweifel an der Qualität und Sicherheit der angebotenen zahnärztlichen Versorgung schürt.

Mangelndes Engagement für Patientenkomfort: Eine altmodische Einrichtung kann den Eindruck erwecken, dass wenig Wert auf den Komfort und die Erfahrung der Patienten gelegt wird, was insbesondere für neue Patienten abschreckend sein kann.

Negative emotionale Reaktionen: Unmoderne oder schlecht instandgehaltene Praxisräume können bei Patienten Stress und Unbehagen auslösen, was die allgemeine Angst vor zahnärztlichen Behandlungen noch verstärken kann.

Um diese Probleme zu adressieren und eine positive Marke aufzubauen, sollte die Neugestaltung der Praxis zentrale Überlegungen im Brand Design für Celina Wolanski sein. Folgende Schritte könnten unternommen werden:

Modernisierung der Einrichtung und Ausstattung: Dies umfasst sowohl eine ästhetische Überholung der Praxisräume – mit modernen, einladenden Farben und Materialien – als auch die Investition in die neueste zahnmedizinische Technologie, die eine effiziente und schmerzfreie Behandlung fördert.

Schaffen einer warmen und einladenden Atmosphäre: Durch den Einsatz von Elementen wie angenehmer Beleuchtung, Kunstwerken und bequemen Wartebereichsmöbeln kann die Praxis zu einem Ort gemacht werden, an dem sich Patienten entspannt und wohlfühlen.

Kommunikationsstrategie zur Neupositionierung der Praxis: In der externen Kommunikation sollten die Veränderungen hervorgehoben werden, um bestehenden und potenziellen Patienten zu versichern, dass die Praxis moderne, patientenorientierte Behandlungsmethoden bietet. Dies kann durch eine überarbeitete Webseite, Broschüren und aktive Social-Media-Präsenz unterstützt werden.

Feedback und Patienteneinbindung: Um sicherzustellen, dass die Änderungen auf positive Resonanz stoßen, könnte regelmäßiges Feedback von Patienten eingeholt und möglicherweise in die weitere Gestaltung der Praxis einbezogen werden.

Durch diese gezielten Maßnahmen kann nicht nur das Problem einer veralteten Praxisumgebung angegangen werden, sondern auch ein starker, positiver und moderner Markenauftritt für Celina Wolanski entwickelt werden, der Patienten anzieht und langfristig bindet.

Strategie

Die Gestaltung soll den Generationswechsel sichtbar machen.
Die Marke ist jung, offen und weiblich.

Beim Brand Design für die Zahnärztin Celina Wolanski wurde eine klare Strategie formuliert, die darauf abzielt, den Generationswechsel sichtbar zu machen. Die Marke soll als jung, offen und weiblich positioniert werden, um sich von der Praxis des in Rente gegangenen Vorgängers abzuheben und eine neue Zielgruppe anzusprechen. Diese Strategie ist wesentlich, um die Praxis nicht nur optisch zu modernisieren, sondern auch das Markenimage entsprechend zu verjüngen und an aktuelle patientenorientierte Trends anzupassen.

Umsetzung der Strategie im Brand Design:

Visuelles Erscheinungsbild: Die visuelle Identität der Marke sollte Frische und Modernität ausstrahlen. Dies kann durch die Verwendung von hellen, freundlichen Farbtönen, klaren Linien und einem schlichten, aber wirkungsvollen Logo erreicht werden. Feminine Farben wie Pastelltöne oder sanfte Blau- und Grüntöne könnten bevorzugt werden, um die feminine Ausrichtung der Marke zusätzlich zu betonen.

Kommunikationsstil und -inhalte: Die Marke soll offen und zugänglich wirken. Daher ist eine klare, verständliche und warme Kommunikation wichtig. Inhaltlich sollte der Fokus auf Themen wie sanfte Behandlungsmethoden, Angstmanagement und die Förderung von Gesundheitsbewusstsein liegen. Außerdem können Geschichten oder Fallbeispiele, die vor allem junge Frauen ansprechen, genutzt werden.

Modernisierung der Praxisräume: Das Praxisdesign spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung des Markencharakters. Ein offenes, helles Raumkonzept, moderne Kunst an den Wänden und eine gemütliche, einladende Wartezonen-Gestaltung können hier gezielt eingesetzt werden. 

Online-Präsenz: Eine moderne, benutzerfreundliche Website und aktive Social-Media-Kanäle sind unerlässlich, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Diese Plattformen sollten regelmäßig mit Inhalten bespielt werden, die die Kernbotschaften der Marke transportieren und interaktive Elemente enthalten, wie beispielsweise Q&A-Sessions, informative Videos oder Patienten-Testimonials.

Mitarbeitertraining: Um die Markenwerte zu leben, sollten auch die Mitarbeiter in den neuen Ansatz eingeführt und entsprechend geschult werden. Freundlichkeit, Offenheit und ein empathischer Umgang mit den Patienten sollten im Zentrum des Trainings stehen.

Durch die Implementierung dieser Strategie wird nicht nur der Generationswechsel visuell und konzeptuell manifestiert, sondern es entsteht auch ein starkes, ansprechendes Branding, das Neupatienten gewinnt und bestehende Patienten begeistert. Dabei wird besonders Wert darauf gelegt, eine Atmosphäre zu schaffen, die jung, frisch und weiblich ist und somit die neue Ausrichtung der Praxis klar kommuniziert.

Blick über den Tellerrand

Im Prozess des Brand Designs für die Zahnärztin Celina Wolanski wurde ein besonderes Augenmerk auf die visuellen Gestaltungselemente gelegt, die in anderen Zahnarztpraxen häufig verwendet werden. Es wurde festgestellt, dass viele Zahnarztpraxen sich ähnlicher, stilisierter Frontalansichten von Zähnen in ihrem visuellen Branding bedienen. Um sich klar von dieser verbreiteten Herangehensweise abzugrenzen und Celina Wolanskis Praxis ein unverwechselbares Profil zu geben, wurde entschieden, einen innovativen und einzigartigen Ansatz zu wählen.

Der innovative Ansatz: Nutzung der Bissflächen der Zähne

Statt der üblichen Frontalansichten der Zähne, entschied man sich für das Brand Design von Celina Wolanski, die Bissflächen der verschiedenen Zähne als Hauptelement des visuellen Erscheinungsbildes zu verwenden. Diese Wahl bietet mehrere Vorteile:

Einzigartigkeit: Die Fokussierung auf Bissflächen ist im Bereich der Zahnmedizin visuell weniger verbreitet und trägt dazu bei, die Praxis visuell abzuheben.

Wissenschaftliche und pädagogische Dimension: Das Darstellen der Bissflächen kann auch eine erzieherische Komponente haben, indem es Patienten auf interessante Weise über die Komplexität und Bedeutung ihrer Zahnstrukturen informiert.

Flexibles Gestaltungssystem: Die Bissflächen bieten eine Vielzahl an visuellen Kombinationsmöglichkeiten. Die unterschiedlichen Formen und Muster, die Bissflächen bieten, können in verschiedenen Medien und Marketingmaterialien variabel eingesetzt werden. Dies schafft eine flexible Basis für das Branding, die sich für Werbematerialien, die Praxisdekoration, die Websitegestaltung und mehr eignet.

Visuelle Tiefe und Textur: Die Bissflächen bieten interessante Texturen und Details, die eine visuelle Tiefe in das Design bringen. Dies kann dazu beitragen, dass das Branding dynamischer und moderner wirkt.

Umsetzung im Design

Bei der Umsetzung dieses Ansatzes wird darauf geachtet, dass die Darstellungen der Bissflächen stilistisch bearbeitet werden, um sie künstlerisch und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Farbschemata, die Frische und Sauberkeit vermitteln, kombiniert mit klaren, modernen Schriftarten, unterstützen das Ziel, eine zugängliche und dennoch professionelle Marke zu schaffen. Darüber hinaus können interaktive und digitale Elemente eingeführt werden, wo diese Bissflächen in animierten Erklärungen oder in Augmented Reality-Anwendungen zur Patientenaufklärung verwendet werden.

Durch diesen Perspektivwechsel im Brand Design setzt sich Celina Wolanskis Praxis nicht nur visuell von ihren Mitbewerbern ab, sondern signalisiert auch einen frischen, innovativen Ansatz in der Patientenpflege und -bildung. Dies stärkt das Profil der Praxis und erleichtert es potenziellen Patienten, sie aus einer Vielzahl von Optionen herauszufinden und sich bewusst für ihre Dienste zu entscheiden.

Brand Design – Herleitung

Die Praxis steht im Mittelpunkt.
Das Erscheinungsbild greift bewusst Merkmale der Architektur auf und bildet eine Einheit aus Praxis und Arzt.

Beim Brand Design für die Zahnärztin Celina Wolanski wurde ein zentraler Aspekt besonders hervorgehoben: Die Praxis selbst sollte im Mittelpunkt stehen. Ziel war es, ein Markendesign zu schaffen, das nicht nur Merkmale der zahnmedizinischen Fachkompetenz widerspiegelt, sondern auch eine starke Verknüpfung mit der physischen Umgebung der Praxis herstellt. Dazu gehörte die bewusste Integration architektonischer Merkmale in das Erscheinungsbild der Marke, um eine visuelle und konzeptionelle Einheit zwischen der Praxis und der Zahnärztin Celina Wolanski zu bilden.

Integration architektonischer Elemente:
Die Integration architektonischer Elemente der Praxis in das Branding hatte mehrere Vorteile:

Identitätsstiftung: Die Architektur der Praxis trägt einzigartige Züge, die in das Markendesign aufgenommen wurden, um die Praxis von anderen abzuheben. Dies könnte in Form spezifischer Formen, Farben oder Strukturen erfolgen, die im physischen Bauwerk der Praxis vorhanden sind.

Visuelle Konsistenz: Durch die Aufnahme architektonischer Merkmale in das Erscheinungsbild entsteht eine visuelle Konsistenz, die die Praxis sowohl innen als auch außen unverwechselbar macht. Dies unterstützt die Wiedererkennbarkeit und stärkt das Branding.

Bildung einer Einheit aus Praxis und Arzt:
Das Branding wurde so gestaltet, dass nicht nur die Praxis, sondern auch Zahnärztin Celina Wolanski als zentrale Figur dargestellt wird. Dies hebt die persönliche Verbindung zwischen ihr und der von ihr geführten Praxis hervor:

Personalisierung: Die Marke reflektiert persönliche Werte und den Stil von Celina Wolanski, was durch die Wahl von Designelementen wie Schriftarten, Farben und Bildern, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln, unterstützt wird.

Kohärente Markenerfahrung: Die Einheit aus Praxis und Arzt schafft eine kohärente und integrierte Erfahrung für die Patienten. Dies wird zudem durch Marketingmaterialien, die Website und das Interior Design der Praxis unterstützt, alles spiegelt die gemeinsamen Werte und das Erscheinungsbild wider.

Kommunikation des Brand Designs:
Um das neu gestaltete Branding erfolgreich zu kommunizieren, wurden verschiedene Kanäle genutzt:

Online-Präsenz: Die Website und soziale Medien präsentieren das neue Design kohärent, wobei visuelle und textliche Inhalte die Verbindung von Praxisarchitektur und persönlichem Stil von Celina Wolanski hervorheben.

Print- und Werbematerialien: Visitenkarten, Broschüren und Poster reflektieren das gleiche Design, um eine einheitliche Markenbotschaft zu gewährleisten.

Durch diesen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl architektonische als auch persönliche Elemente integriert, wurde ein starkes und unverwechselbares Brand Design für die Zahnärztin Celina Wolanski geschaffen, das sowohl die physische Praxis als auch ihre professionelle Identität betont.

Formen

Beim Brand Design für die Zahnärztin Celina Wolanski wurde eine spezielle strategische Entscheidung getroffen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Im Gegensatz zum häufigen Einsatz stilisierter Frontalansichten von Zähnen in der dentalen Branche, entschied man sich für einen einzigartigen Ansatz: Die Hauptelemente des visuellen Erscheinungsbildes sollten vornehmlich die Bissflächen der verschiedenen Zähne sein.

Diese Wahl erlaubte einen interessanten Perspektivwechsel, der nicht nur optisch ins Auge fällt, sondern auch ein flexibles Gestaltungssystem schafft. Die Bissflächen der Zähne bieten vielfältige Textur- und Formoptionen, die innovative und variable Designmöglichkeiten für alle kommunikativen Materialien der Praxis eröffnen. Dieser Ansatz ermöglicht es, das visuelle Profil der Praxis deutlich und wirkungsvoll von anderen abzuheben und stärkt die Markenidentität durch ein unverwechselbares, kreatives Erscheinungsbild.

Typografie

Für das Brand Design der Zahnärztin Celina Wolanski wurde bei der Auswahl der Typografie sorgfältig darauf geachtet, dass diese die gewünschten Markenattribute unterstützt und verstärkt. Die Wahl fiel auf die Schriftart „Safiro“ von Atipo, die sich durch ihre sehr konstruierte und seriöse Charakteristik auszeichnet. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um Professionalität und Zuverlässigkeit zu kommunizieren, was für eine medizinische Fachpraxis essentiell ist.

Gleichzeitig besitzen die Kursiv-Schnitte von Safiro einen eleganten Charakter, der einen sanften und ansprechenden Kontrast zur strengen Konstruktion der Standard-Schnitte bietet. Diese Kombination aus Seriosität und Eleganz unterstreicht den filigranen, charmanten und weiblichen Charakter der Marke, den Celina Wolanski für ihre Praxis anstrebt. Dies sorgt für ein ausgewogenes und ansprechendes visuelles Erscheinungsbild, das die spezifischen Werte und die Atmosphäre der Praxis effektiv widerspiegelt und gleichzeitig den Wiedererkennungswert der Marke erhöht.

Farben

Beim Brand Design für die Zahnärztin Celina Wolanski wurde ein systematischer Ansatz zur Farbauswahl verwendet, um verschiedene Aspekte ihrer Praxis und ihres Dienstleistungsangebots klar zu kommunizieren. Die Farbpalette ist dabei bewusst in drei Hauptbereiche unterteilt, um die verschiedenen Elemente der Marke visuell zu differenzieren und zu betonen:

  • Gelb/Orange = Markenfarbe: Diese Farben wurden ausgewählt, um die Marke selbst zu repräsentieren. Gelb und Orange sind warme, freundliche Farben, die oft mit Energie, Optimismus und Zugänglichkeit assoziiert werden. Diese Farbgebung soll das Markenimage von Celina Wolanskis Zahnarztpraxis unterstützen, indem sie eine einladende und positive Atmosphäre schafft.
  • Hellgrün/Dunkelgrün = Patient: Die Grüntöne stehen für die Patienten. Grün wird häufig mit Gesundheit, Wohlbefinden und Ruhe in Verbindung gebracht. Die Verwendung von zwei Grüntönen ermöglicht eine nuancierte Darstellung, wobei hellgrün eine sanftere, beruhigende Note haben könnte, während dunkelgrün für Stabilität und Vertrauen steht. Diese Farben reflektieren somit die Fürsorge und Verantwortung der Praxis gegenüber ihren Patienten.
  • Hellblau/Dunkelblau = Informationen: Blau ist eine Farbe, die traditionell für Professionalität, Vertrauen und Klarheit steht. Durch die Verwendung von hellen und dunklen Blautönen wird eine klare Hierarchie geschaffen, die es erleichtert, wichtige Informationen hervorzuheben oder zu strukturieren. Hellblau könnte für allgemeine Informationen verwendet werden, während dunkelblau möglicherweise für wichtigere oder dringendere Inhalte reserviert ist.

Diese farbliche Dreiteilung hilft also nicht nur dabei, verschiedene Inhalte visuell zu ordnen, sondern unterstützt auch die Kommunikation der Werte und Prioritäten der Zahnarztpraxis. Durch das Analoge Farbfeld werden diese Farben zudem in einem harmonischen Spektrum präsentiert, was eine ästhetische und kohärente Markenidentität fördert.

Logo

Beim Brand Design für die Zahnärztin Celina Wolanski wurde ein einzigartiges und markantes Logo entwickelt, das strategisch darauf ausgerichtet ist, sich von den Wettbewerbern abzuheben. Hierfür wurde ein kreativer Perspektivwechsel vollzogen, indem der Zahn, das zentrale visuelle Symbol der zahnmedizinischen Branche, nicht in der üblichen Frontalansicht, sondern aus einer Oberansicht dargestellt wird. Dieser ungewöhnliche Blickwinkel verleiht dem Logo eine innovative Dimension und macht es unverwechselbar.

Zusätzlich wird das Logo durch das überlagerte Initial „W“ von Celina Wolanski weiter personalisiert. Dieses Initial ist zentral platziert und verschmilzt mit dem Zahnsymbol, wodurch eine starke und wiedererkennbare Markenidentität geschaffen wird, die sowohl persönlich als auch professionell ist.

Darüber hinaus ergibt sich aus der Vielfalt der Zähne und deren Abdruckflächen ein variables Logosystem. Dieses bietet mehrere Gestaltungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Kombinationen und Darstellungsformen der Elemente. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für interaktive und digitale Anwendungen, wo sich dynamische und anpassungsfähige visuelle Elemente ausgezeichnet einsetzen lassen. So kann das Logo in verschiedenen Kontexten und auf unterschiedlichen Plattformen effektiv genutzt werden, um die Marke Celina Wolanski konsequent und ansprechend zu präsentieren. Durch das variable Design kann das Logo leicht skaliert und modifiziert werden, um auf verschiedenen Medien und in verschiedenen Größen optimal zu funktionieren.

Anwendung